Trägerverein Natur braucht Zukunft e.V.



Zum Jahresbeginn 2018 ging Annika Hödl (Leitung der Wald- und Wiesenkinder) und Josef Grotz (Kinderpfleger bei den Wald- und Wiesenkindern) auf die Suche nach Unterstützern ihres Vorhabens, einen eigenen Waldkindergarten zu eröffnen. Sieben hilfsbereite Personen erklärten sich daraufhin bereit, dieses Zukunftsprojekt durch Ihr Zutun zu unterstützen und gründeten im März 2018 den eingetragenen, gemeinnützigen Verein Natur braucht Zukunft e.V.

Der Verein macht es sich zur Aufgabe, die Umsetzung der Agenda 21 in der Gemeine Teisnach unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger, der Vereine, der Verwaltung und aller gesellschaftlichen Gruppen der Gemeinde fördern. Die Agenda 21 setzt auf das Prinzip der Nachhaltigkeit, um das Leben und Überleben von Mensch und Umwelt auch in Zukunft zu sichern. Das heißt, unsere Generation soll so bewusst und verantwortungsvoll leben, dass auch unsere Kinder und Enkelkinder noch eine lebenswerte Zukunft vor sich haben.

Zur Verwirklichung dieser Ziele organisiert der Verein hauptsächlich den Waldkindergarten Wald- und Wiesenkinder Teisnach.

 

Vorstandschaft

 

 

Thomas Grotz, 1. Vorstand
(gebürtiger Teisnacher)

Thomas Grotz ist selbst Vater zweier (mittlerweile erwachsener) Kinder. Er stellt für die Wald- und Wiesenkinder Teisnach seine landwirtschaftliche Fläche und im Moment auch seinen privaten Grund zur Verfügung. Als gelernter Schreiner opfert er viel private Zeit und hilft tatkräftig beim Bau der Schutzhütte mit. Er sagt: „Es macht mir jeden Tag aufs Neue große Freude, das Lachen der Kinder in unserem Waldkindergarten zu hören!“


Florian Brandl, 2. Vorstand
(gebürtiger Teisnacher)

Florian Brandl weiß als Vater dreier Töchter, was es heißt, einen Kindergarten zu finden, in dem seine Kinder glücklich sind. Aus diesem Grund war es ihm ein großes Anliegen, durch seine Vorstandschaft den Waldkindergarten Teisnach zu unterstützen. Er sagt: „Kindergärten dieser Art müsste es noch viel mehr geben!“


Wojtek Golbik, Schriftführer
(Teisnacher)

Wojtek Golbik ist selbst viel in der Natur unterwegs und legt Wert darauf, das seine zwei Söhne ebenfalls naturbezogen aufwachsen. Auch er sah sich berufen, das Projekt Waldkindergarten Teisnach in Form eines Amtes zu unterstützen. Er sagt: „Natur bedeutet Freiheit und kennenlernen eigener Grenzen!“


Jürgen Funke, Kassier
(Ruhmannsfeldener)

Jürgen Funke unterstützt den Verein durch sein wertvolle und wichtige Arbeit als Kassenwart. Seine Freizeit verbringt er viel in der Natur und ist auch mit seinen beiden Enkelkindern, die ebenfalls die Wald- und Wiesenkinder sind, viel draußen unterwegs.


Annie Sommerauer, Beisitzerin
(Gotteszellerin)

Die Heilpraktikerin behandelt nach der klassischen Homöopathie und ist professionelle Ernährungsberaterin. Sie sagt: „Was gibt es schöneres, als Kinder in der Natur aufwachsen zu sehen? Schon allein die Sache muss unterstützt werden!“


Marina Brandl, Beisitzerin

Die Mama dreier Mädls und Frau von Vorstand Florian Brandl legt ebenfalls großen Wert darauf, mit ihrer Familie viel Zeit in der Natur zu verbringen. Auch sie ist Kindergartenmama bei den Wald- und Wiesenkindern Teisnach und ist begeistert davon, wie das Konzept Waldkindergarten umgesetzt wird. Sie sagt: „Waldkindergarten war mir erst kein Begriff! Nun bin ich begeistert davon und kann mir für meine Kinder nichts anderes vorstellen!“


Michaela Aulinger, Beisitzerin

Wir verbringen gerne unsere Freizeit in der Natur und haben selbst ein Waldkind daheim. Deshalb unterstützen wir sehr gern dieses tolle Projekt, um den Kindern die Freude der Natur näher zu bringen.


Martin Aulinger, Beisitzer

Als Ausgleich zum Berufsalltag verbringen wir gerne unsere Zeit mit der Familie in der Natur. Wandern und Paddeln macht der ganzen Familie Spaß. Unser Sohn ist ein absolutes Naturkind und wir möchten gerne das viele Kinder die Möglichkeit haben, sich in der Natur zu entfalten.


Drucken